- Arbeitsunfall, Schulunfall, Unfall bei ehrenamtlicher Tätigkeit
Was ist bei einem Arbeits-, Schulunfall oder einem Unfall während der Ausübung eines Ehrenamtes zu tun.
- Drogenberatung, Suchtberatung
Menschen mit Suchtproblemen können sich an die Beratungsstellen in den Städten wenden.
- Früherkennungsuntersuchungen für Kinder
Früherkennungsuntersuchungen sollen helfen, mögliche gesundheitliche Probleme oder Auffälligkeiten frühzeitig zu erkennen.
- Frühförderung Hörgeschädigte
Sollten Sie bei Ihrem Kind eine Hörschädigung vermuten, sollten Sie dies durch spezielle Hörprüfungsverfahren überprüfen lassen.
- Impfschaden: Entschädigung
Wer z. B. auf Grund einer öffentlich empfohlenen Schutzimpfung einen gesundheitlichen Schaden erlitten hat, kann einen Anspruch auf Versorgung geltend machen.
- Informationen zu Selbsthilfegruppen
Informationen zu Selbsthilfegruppen und zur Gründung und Förderung von Selbsthilfegruppen.
- Krankengeld
Krankengeld ist eine Leistung der Krankenversicherung, die den Wegfall von Einkommen infolge krankheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit ausgleichen soll.
- Krankentransportleistungen: Krankentransport und Krankenfahrt
Krankentransportleistungen sind, sofern sie aus medizinischen Gründen erforderlich sind, Krankentransporte und Krankenfahrten im Zusammenhang mit einer stationären Behandlung...
- Kriegsopferversorgung
Kriegsbeschädigten und deren Hinterbliebenen wird auf Antrag Versorgung nach dem Bundesversorgungsgesetz gewährt.
- Notdienst Ärzte / Zahnärzte
Informationen zu und über den ärztlichen Bereitschaftsdienst (Notdienst). Bundeseinheitliche Rufenummer: 116117.
- Organspende
Die Organ- und Gewebespende ist freiwillig und eine persönliche Entscheidung.
- Pflege: Häusliche Pflege
Häusliche Krankenpflege (Grund-, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versorgung) kann für bis zu vier Wochen beantragt werden.
- Pflege: Pflegeversicherung
Leistungen der Pflegeversicherung können für Personen in Anspruch genommen werden, die sich nicht mehr allein versorgen und pflegen können.
- Pflege: Pflegewohngeld
Pflegewohngeld ist eine bewohnerbezogene Förderung einer Pflegeeinrichtung.
- Pflege: Teilstationäre Pflege
Teilstationäre Pflege kann beantragt werden, wenn die häusliche Pflege nicht in ausreichendem Umfang sicherstellt werden kann.
- Politische Häftlinge (ehemalige): Unterstützung
Ehemalige politische Häftlinge können, sofern die Voraussetzungen vorliegen, Versorgungsleistungen beantragen.
- Rettungsdienst
Notrufnummer: 112.
- Rundfunkbeitragsbefreiung und -ermäßigung
Eine Rundfunkbeitragsbefreiung oder -ermäßigung ist nur unter bestimmten Voraussetzungen auf Antrag möglich.
- Schwerbehindertenausweis
Der Schwerbehindertenausweis gibt Auskunft über den Grad der Behinderung und gegebenenfalls weitere gesundheitliche Merkmale.
- Sozialhilfe
Sozialhilfe ist ein gesetzlich garantiertes Recht für Personen, die zum Beispiel durch fehlendes Einkommen oder auf Grund einer Krankheit in Not geraten sind.
- Sozialhilfe: Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung kann beantragen, wer ihren/seinen notwendigen Lebensunterhalt nicht durch ihre/seine Rente finanzieren kann.
- Sozialhilfe: Hilfe in anderen Lebenslagen
Hilfe in anderen Lebenslagen kann zum Beispiel beantragen, wer auf Grund von Krankheit, Behinderung oder besonderer sozialer Schwierigkeiten auf finanzielle Hilfe angewiesen ist.
- Sozialhilfe: Hilfe in anderen Lebenslagen - Hauswirtschaftshilfe
Leistungen zur Weiterführung des Haushaltes können beantragt werden, wenn keiner der Haushaltsangehörigen den Haushalt weiterführen kann.
- Sozialhilfe: Hilfe zur Pflege
Wer pflegebedürftig ist, kann Hilfe zur Pflege beantragen.
- Unterhaltsvorschuss
Ist der Unterhalt eines minderjährigen Kindes nicht gesichert, kann ein Anspruch auf Unterhaltsvorschuss bestehen.
- Zahnärztlicher Dienst
Der zahnärztliche Dienst führt zum Beispiel zahnärztliche Untersuchungen in Kindertagesstätten und Schulen durch.
- Zivildienst: Gesundheitsschäden
Einen Anspruch auf Versorgungsleistungen kann geltend machen, wer einen gesundheitlichen Schaden während des Zivildienstes erlitten hat.