Beratung für Menschen mit psychischer Erkrankung oder psychischen Störungen
Quelle: Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein (Linie6PLus)
Leistungsbeschreibung
Sie suchen als Betroffene oder Angehörige Beratung, Hilfe oder Unterstützung für Menschen mit psychischer Erkrankung oder psychischen Störungen,
- zur Bewältigung von Krisensituationen oder psychischen Notfällen,
- bei Ängsten, Depressionen, Verwirrtheit, Selbstmordgedanken,
- bei Problemen mit Alkohol, Drogen oder Medikamenten (Suchtberatung),
- nach einem Klinikaufenthalt,
- bei Krankheiten und Behinderungen, die Sie in finanzielle Not gebracht haben,
- zur Einleitung und Vorbereitung beruflich rehabilitativer oder tagesstrukturierter Maßnahmen,
- zur Unterstützung im häuslichen Bereich oder
- zur Aufnahme in geschützte Wohnformen (z. B. betreutes Wohnen)?
An wen muss ich mich wenden?
An Ihren Kreis oder Ihre kreisfreie Stadt (Öffentlicher Gesundheitsdienst, Gesundheitsamt oder Sozialpsychiatrischer Dienst).
Rechtsgrundlage
Was sollte ich noch wissen?
Informationen zum Thema Sucht finden Sie auch auf den Internetseiten der Landesregierung Schleswig-Holstein.