- Archivgut einsehen oder Einsicht beantragen
Archive in Schleswig-Holstein stehen jedermann offen.
- Aufenthaltserlaubnis zum Zwecke des Studiums beantragen
Sie können eine Aufenthaltserlaubnis erhalten, wenn Sie hierfür bestimmte Voraussetzungen erfüllen.
- Aufenthaltserlaubnis zur Arbeitsplatzsuche nach abgeschlossenem Studium beantragen
Wenn Sie in Deutschland ein Studium erfolgreich abgeschlossen haben, können Sie zur Suche eines Ihrer Qualifikation entsprechenden Arbeitsplatzes eine Aufenthaltserlaubnis für bis zu 18 Monate beantragen.
- BAföG für ein Studium beantragen
Sie können für Ihr Studium oder Praktikum finanzielle Unterstützung erhalten, wenn Ihre Eltern nicht über ein höheres Einkommen verfügen oder Sie bereits längere Zeit erwerbstätig waren. Diese Unterstützung wird BAföG genannt.
- BAföG-Darlehen zurückzahlen
Wenn Sie während Ihres Studiums BAföG-Unterstützung bekommen haben, müssen Sie den Darlehensanteil zurückzahlen.
- Begrüßungsgeld erhalten
- Behinderung / Nachteilsausgleich: Feststellung
Eine länger als sechs Monate andauernde Krankheit kann auf Antrag als Schwerbehinderung anerkannt werden.
- Benutzungsantrag auf Archivgut stellen
Wenn Sie im Bundesarchiv Archivmaterial aus verschiedenen Epochen der deutschen Geschichte einsehen oder nutzen möchten, benötigen Sie dafür einen genehmigten Benutzungsantrag.
- Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit in Anspruch nehmen
Wenn Sie Hilfe bei der Berufswahl oder der beruflichen Neu- oder Umorientierung benötigen, dann können Sie sich an die Berufsberatung der Agentur für Arbeit wenden.
- Bildbenutzung beim Bundesarchiv beantragen
Wenn Sie audiovisuelles Archivgut des Bundesarchivs, also Fotografien, Luftbilder, Plakate, Karten, Pläne, Filmmaterial und Tonaufnahmen, zur deutschen Geschichte einsehen und nutzen wollen, müssen Sie einen Nutzungsantrag stellen.
- Bildungskredit beantragen
Wenn Sie finanzielle Unterstützung für Ihre schulische Ausbildung oder Ihr Studium brauchen, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen zeitlich befristeten zinsgünstigen Bildungskredit beantragen.
- Einkommensabhängigen Zahlungsaufschub des BAföG-Darlehens beantragen
Wenn Sie ein geringes Einkommen haben, können Sie einen Aufschub von der Rückzahlungspflicht Ihres BAföG-Darlehens beantragen.
- Energiepreispauschale für Studierende, (Berufs-)Fachschülerinnen und Fachschüler beantragen
Studieren Sie oder besuchen Sie eine Fachschule oder Berufsfachschule? Dann können Sie unter bestimmten Voraussetzungen eine Energiepreispauschale beantragen. Dabei handelt es sich um einen Zuschuss zu Ihren Energiekosten.
- EU-Konformitätsbescheinigung für Apothekerinnen und Apotheker beantragen
Wenn Sie Ihre Ausbildung zur Apothekerin oder zum Apotheker in Deutschland abgeschlossen haben und danach als Apothekerin oder Apotheker im EU-Ausland arbeiten möchten, benötigen Sie in vielen Fällen eine EU-Konformitätsbescheinigung.
- EU-Konformitätsbescheinigung für Ärztinnen und Ärzte beantragen
Wenn Sie Ihr Humanmedizinstudium in Deutschland abgeschlossen haben und danach im EU-Ausland arbeiten möchten, benötigen Sie in vielen Fällen eine EU-Konformitätsbescheinigung.
- EU-Konformitätsbescheinigung für Zahnärztinnen und Zahnärzte beantragen
Wenn Sie Ihr Zahnmedizinstudium in Deutschland abgeschlossen haben und danach im EU-Ausland arbeiten möchten, benötigen Sie in vielen Fällen eine EU-Konformitätsbescheinigung.
- Härtefallerlass der BAföG-Rückzahlungsschuld nach Ablehnung eines Kooperationserlasses beantragen
Wenn der Kooperationserlass abgelehnt wurde, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen einen Antrag auf Härtefallerlass Ihres Darlehens stellen.
- Lehrkräfte: Vorbereitungsdienst/Referendariat für ein Lehramt, Quer- und Seiteneinstieg an allgemein bildenden Schulen
Der Vorbereitungsdienst/das Referendariat und der Quereinstieg dauert in der Regel 18 Monate und endet mit der Staatsprüfung.
Der Seiteneinstieg dauert in der Regel 2 Jahre. Die Staatsprüfung wird nach der Qualifizierung im Seiteneinstieg nicht abgelegt.
- Mobilität zu Studienzwecken mitteilen
Wenn Sie einen Aufenthaltstitel eines Mitgliedstaats der Europäischen Union (EU) zu Studienzwecken haben, können Sie mit diesem für eine bestimmte Zeit nach Deutschland einreisen und dort studieren. Sie benötigen keinen deutschen Aufenthaltstitel.
- Studienbeiträge
In Schleswig-Holstein werden derzeit keine Studiengebühren an den staatlichen Hochschulen erhoben.
- Studieren in Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein verfügt über neun staatliche Hochschulen, drei private Fachhochschulen und die Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung.
- Studium im Ausland
Informationen zum Auslandsstudium erhalten Sie bei Ihrer Hochschule oder beim Deutschen Akademischen Austausch Dienst (DAAD).
- Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis für die Ausbildungsplatzsuche zur Durchführung einer qualifizierten Berufsausbildung beantragen
Rechtzeitig vor Ablauf der Gültigkeit Ihrer Aufenthaltserlaubnis zur Suche nach einem Ausbildungsplatz für eine qualifizierte Berufsausbildung sollten Sie die Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis beantragen.
- Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis für ein studienbezogenes Praktikum EU beantragen
Wenn Sie für einen Zeitraum von weniger als sechs Monaten eine Aufenthaltserlaubnis zur Durchführung eines studienbezogenen Praktikums EU besitzen und das Praktikum fortsetzen möchten, können Sie eine Verlängerung Ihrer Aufenthaltserlaubnis beantragen.
- Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Studienbewerbung beantragen
Wenn Sie eine Aufenthaltserlaubnis für die Suche nach einem Studienplatz besitzen und deren Gesamtgeltungsdauer von neun Monaten noch nicht erreicht ist, können Sie die Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis beantragen.
- Vorzeitige Rückzahlung des BAföG-Darlehens beantragen
Sie können Ihre BAföG-Schuld verringern, indem Sie das Darlehen vorzeitig zurückzahlen.